
Herzlich willkommen! Hier finden Sie alle Informationen zu unserem Weg ins Europaparlament 2024!
ABG – Wahlprogramm für die Europawahl 2024


Loreen Bermuske – ein frischer Wind der Veränderung als Stimme des Volkes in der EU
Die 37-jährige Mutter und erfolgreiche Unternehmerin Loreen Bermuske als Spitzenkandidatin der Partei „Aktion Bürger für Gerechtigkeit“ (ABG) ist Quereinsteigerin in der Politik. Obwohl oder gerade weil die studierte Diplomkauffrau auch ohne Politik mit ihrem Mann auf dem eigenen Bio-Hof erfolgreich mitten im Leben steht, fühlt sie einen starken Ruf in die EU-Politik. Nicht wegen Geld oder Ruhm, sondern weil es für sie jetzt an der Zeit ist, etwas zu verändern und bei den bisherigen Lobby-Entscheidungen die Stimme des Volkes dort wieder mehr einfließen zu lassen.
„Es ist wichtig, dass wieder Politiker dort vertreten sind, die auch im normalen Leben erfolgreich sind und die wissen, wie es den Menschen geht.“ Als Unternehmerin mit engem Kontakt zu ihren Kunden bekommt sie täglich mit, wo Dinge falsch laufen und Hilfe durch die Politik wichtig ist.
EU-Entscheidungen wieder für das Wohl der Länder und Völker
„Europa ist etwas, worauf wir stolz sein können, wenn alle Länder wieder in Würde und Respekt für die Sicherheit und Zukunftsfähigkeit sowie für den Wohlstand aller Europäer zusammenarbeiten.“
Eines der drängendsten Themen in der EU ist für Loreen Bermuske die massive Verschwendung des Steuergeldes der Bürger, das anderswo so dringend gebraucht würde. Ebenso will sie sich für die Förderung des regionalen, natürlichen Lebensmittelanbaues und damit für gesunde Nahrung und Natur einsetzen – ein Thema, das nicht nur für die Landwirte, sondern für alle Menschen lebenswichtig ist. Ein großer Motivator für ihr politisches Engagement sind zudem die Entwicklungen der letzten Jahre.
Wahrheit ist Pflicht
Gerade bei den dominierenden Themen wie Corona und Klimawandel kommen immer mehr Beweise zutage, wie die Politik als Handlanger von Lobbys das Volk belogen, gespalten und auch zu nachteiligen Maßnahmen gezwungen hat. „Das muss aufhören! Die Politik muss wieder die Interessen des Volkes vertreten und ehrlich arbeiten“, betont Bermuske energisch.
Erste Hürde mit Bravour gemeistert
Die Aktion Bürger für Gerechtigkeit hat nicht nur die für den Antritt erforderlichen 4.000 Unterstützungs-Unterschriften abgegeben, es unterschrieben binnen kürzester Zeit sogar noch viel mehr Menschen aus ganz Deutschland.
Ob deren Spitzenkandidatin Loreen Bermuske glaubt, als Quereinsteigerin mit der recht jungen Partei etwas verändern zu können?
Ja, die Chancen dafür stehen so gut wie nie und genau das zeige ich auch: Jeder kann etwas verändern und es kommt auch auf jeden an. Jetzt ist die Zeit – und wenn es darüber ist, am Wahlzettel die richtige Entscheidung zu treffen. Die ABG ist bei der EU-Wahl auf Listenplatz 25 zu finden.

Eva Hemm – ihr Weg in die Politik, um den Menschen wieder Mut zu machen
Geplant war der Weg in die Politik von Eva Hemm ursprünglich nicht, umso klarer tritt sie mit der Aktion Bürger für Gerechtigkeit (ABG) gerade dort für eine bessere Zukunft ein: „Die Zeit der Veränderung ist da und wir alle haben die Chance und auch die Pflicht, diese zum Wohle unsere Gesellschaft und unserer Kinder zu nutzen.“
Ehrliche Politik als kräftige Stimme des Volkes
Was will Eva Hemm als neue Politikerin mit der ABG anders machen als die altbekannten Parteien? Sie sieht sich als eine aus dem Volk: „Die Manipulation der Massen durch Lüge und Angst sind mächtige Werkzeuge der Politik und Medien, die im Jahr 2024 kein Mittel der Macht mehr sein dürfen. Es braucht jetzt ehrliche Politiker, die bei jeder Entscheidung den Menschen im Mittelpunkt sehen.“ Die ABG will gerade jenen, die dankbar sind für einen frischen Wind der Veränderung, eine wirklich wählbare Alternative sein.
Jeder Mensch habe ein Recht auf Frieden
Die Politiker müssten sich für den Frieden und Wohlstand sowie für die arbeitende Bevölkerung einsetzen, betont Eva Hemm. „Doch wenn sie es nicht tun, machen wir es selbst. Ich verneige mich vor meinen Eltern und Großeltern, die dieses Land aufgebaut haben und ein Land geschaffen haben, in dem ich und meine Kinder in Frieden und Wohlstand aufwachsen konnten.“ Doch nicht nur die Wertschätzung für die ältere Generation, sondern auch eine glückliche Zukunft für die Kinder und Jugendlichen ist der 3-fachen Mutter ein besonderes Anliegen.
Europa als Miteinander vieler einzigartiger Länder und Kulturen
Europas Schönheit besteht für Eva Hemm in der Einzigartigkeit jedes einzelnen Landes mit eigener Schönheit, Kultur, Sprache und Werten. Damit es Frieden geben könne, müssten diese bewahrt werden. Jeder Politiker und Bürger müsse die Besonderheit seines Landes wieder lieben können und zu seiner Heimat stehen, zeigt sie sich überzeugt. Das sei die Basis für Respekt und Frieden zwischen den Völkern, frei von Kriegen.
Erster positiver Schritt in die EU gemeistert
Doch hat die neue Partei „Aktion Bürger für Gerechtigkeit“ wirklich eine Chance, in der EU etwas zu bewirken? Für Eva Hemm besteht daran kein Zweifel: „Es ist wie ein Wunder, dass wir als neue Partei des Volkes mit der Hilfe vieler Menschen, die an uns glauben, binnen kürzester Zeit für die EU-Wahl 5000 Unterstützungs-Unterschriften bekommen haben, und damit viel mehr als vorgeschrieben.“
Was sieht Eva Hemm als nächstes Ziel? Sie will den Menschen wieder Mut schenken und ihnen bewusst machen, dass jeder Mensch Macht hat und mit seinen Entscheidungen und Träumen etwas zum Guten bewegen kann, denn: „Wenn einer träumt ist es nur ein Traum, wenn viele träumen ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit.“

Alexandra Kolb als Garant für mehr Transparenz in der Politik
Dringenden Veränderungsbedarf in der Politik nennt die Juristin Alexandra Kolb als Motivation dafür, mit Gleichgesinnten die junge, unabhängige Partei „Aktion Bürger für Gerechtigkeit (ABG)“ zu gründen. „Wir wollen wieder die Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass die Menschen in Frieden, Freiheit und Wohlstand leben können“, betont sie. Politiker müssten in erster Linie wieder die Interessen des eigenen Landes und Volkes vertreten und über die Landesgrenzen hinaus für Frieden und Gerechtigkeit arbeiten. Dabei seien offene und ehrliche Diskussionen, transparente Entscheidungsfindungen sowie eine wahrheitsgemäße Berichterstattung wesentlich: „Für alle Politiker muss Wahrheit Pflicht sein – auch wenn diese oftmals nicht gern gesehen oder gehört wird.“
Eine engagierte Stimme für die Kinder und Jugendlichen
Für Alexandra Kolb ist es wichtig, jetzt die Weichen neu zu stellen: „Gerade als Mutter ist es mir ein besonderes Anliegen, mich für die Kinder und die nächsten Generationen einzusetzen, damit diese in eine gute und gesicherte Zukunft blicken können.“
Schutz der Freiheitsrechte der Bürger
Äußerst kritisch betrachtet die Juristin die Entwicklungen der letzten Jahre, in denen aus ihrer Sicht immer mehr in die Freiheitsrechte der Menschen eingegriffen wurde und wird. Womit sie auch das Thema Bargeld anspricht, das eine Mehrheit der altbekannten Politiker abschaffen will: „Ohne Bargeld keine Freiheit. Der Weg vom ‚gläsernen Bürger‘ hin zur totalen digitalen Kontrolle der Menschen ist kurz.“
EU am Scheideweg: Mehr Demokratie und Weitblick gefragt
Für Alexandra Kolb unerlässlich: Vor wichtigen politischen Weichenstellungen müsse das Volk per direktem Volksentscheid eingebunden werden. Ebenso setzt sie sich mit der ABG für eine Kontrolle und Transparenz der internationalen (Nichtregierungs-)Organisationen in der EU ein, die nicht vom Volk gewählt sind, aber die Entscheidungen im Hintergrund oftmals massiv beeinflussen und steuern.
Die seit Jahren schwelende Euro-Krise und die unkontrollierte Massen-Migration sind für die 58-Jährige die brennendsten Probleme auf EU-Ebene: „Unbegrenzte Migration ist für Europa in kultureller, gesellschaftlicher und finanzieller Hinsicht nicht zu bewältigen und stellt eine existenzielle Gefahr für die europäischen Länder und Völker dar. Hier ist mehr denn je Politik mit Weitblick geboten.“
Appell und Angebot an alle EU-Wahlberechtigten und Wahlmüden
Die ABG sieht sich als wählbare, unabhängige Alternative zu den Altparteien – mit neuen Lösungsansätzen, um die vielfältigen Herausforderungen zu meistern. Alexandra Kolb ruft jeden zur Teilnahme an der EU-Wahl auf: „Nur wer wählt, kann über die Politik an der Gestaltung unseres Lebens mitwirken. Ca. 70 Prozent der deutschen Gesetze basieren auf EU-Entscheidungen! Im Europäischen Parlament sollte die Stimme des Volkes vertreten sein.“
Wer bei der EU-Wahl 2024 für die ABG als Stimme des Volkes voten möchte, kann das auf Listenplatz 25 machen.

Alfred Dorn will den Menschen ein Politiker sein, der zu seinem Wort steht
Wenn man den 54-jährigen 1. Vorsitzenden der jungen Partei „Aktion Bürger für Gerechtigkeit (ABG)“ trifft, hat man nicht das Gefühl, einen typischen Politiker vor sich zu haben. Er ist zwar recht neu in der Politik, hat sich aber als gewählter ehemaliger Betriebsrat in einem großen Unternehmen schon früher für die Anliegen anderer Menschen tatkräftig eingesetzt. Offen, humorvoll und auch sehr klar spricht er aus, was ihm wichtig ist.
Politikerhaftung für bewusste Fehlentscheidungen gegen das Volk
Bei Fehlern müssen Politiker künftig auch Verantwortung übernehmen, fordert Alfred Dorn: „Sollte nachgewiesen werden, dass Politiker bewusst Fehlentscheidungen gegen die Interessen des Volkes getroffen haben, bin ich für eine Politikerhaftung.“
Warum sieht er Änderungsbedarf auf politischer Ebene? „Gerade bei den dominierenden Themen wie Corona, Migration und Klimawandel kommen immer mehr Beweise zutage, wie die Politik als Handlanger von Lobbyisten das Volk belogen, gespalten und auch zu nachteiligen Maßnahmen gezwungen hat. Das muss aufhören! Die Politik muss wieder die Interessen des Volkes vertreten und ehrlich arbeiten. Wahrheit ist Pflicht“, betont Alfred Dorn energisch.
Kampf gegen ein Netzwerk an Lügen von Politik bis zu den angestammten Medien
Mit dem Klimawandel hat er sich bereits 2019 als Co-Autor des Klima-Aufklärungsbuches „Wenn du kein CO2 einatmest, bist du tot“ intensiv beschäftigt, unter Verzicht auf das Autorenhonorar zugunsten gemeinnütziger Projekte. Während seiner Recherchen entdeckte er immer mehr unglaublichere Lügen, mit denen die Menschen verängstigt, immer stärker kontrolliert und finanziell ausgebeutet werden, so Alfred Dorn. Es sei, längst erwiesen und leicht überprüfbar, umgekehrt: „CO2 ist in der Atmosphäre lebenswichtig. Je mehr CO2, desto besser das Pflanzenwachstum“, so der Politiker. Wichtiger als Klima- sei vielmehr der Umweltschutz.
Öffentliche Expertengremien und mehr Entscheidungen für das und vom Volk
Doch wie will die junge Partei ABG konkret etwas verändern? Als ein Motto nennt ihr 1. Vorsitzender: „Wahrheit ist Pflicht. Es ist wichtig, bei allen schwerwiegenden politischen Themen Gremien mit den besten und breit bewanderten Experten einzusetzen, deren Diskussionsrunden auch öffentlich zu übertragen und bei wichtigen Entscheidungen das Volk auch einzubinden.“
Am Weg in die EU, um auch dort die Stimme des Volkes stark werden zu lassen
Die „Aktion Bürger für Gerechtigkeit“ hat die erforderlichen 4.000 Unterstützungs-Unterschriften aus ganz Deutschland mit der Hilfe vieler Menschen, die an sie glauben, erreicht, und sogar noch weit mehr. Für Alfred Dorn ein klares Zeichen: „Die Menschen sind reif für Veränderung und wollen wieder Politiker, die wirklich das Volk vertreten.“ Wer für die ABG und ihre Ansätze stimmen will, kann dies am EU-Wahl-Stimmzettel deutschlandweit bei Listenplatz 25 ABG tun.